Gault&Millau: Die Garden Party 2023 in Bad Ragaz steht vor der Tür
Am 13. August findet die grosse Gault&Millau Garden Party 2023 im Grand Resort in Bad Ragaz statt. Wir freuen uns dabei sein zu können.
Immer auf dem Laufenden über unsere Weine und das Weingut Adank. News, Berichte, Weinbewertungen – alle Neuigkeiten aus der Welt unseres Fläscher Weinguts.
Am 13. August findet die grosse Gault&Millau Garden Party 2023 im Grand Resort in Bad Ragaz statt. Wir freuen uns dabei sein zu können.
Am Wochenende vom 09.-10. September 2023 geht alles um Wein und Kulinarik in Fläsch. Kommt vorbei beim Genusswochenende in der Bündner Herrschaft!
Mit den Worten «der perfekte Apérowein» gab Peter Keller unserem Riesling-Sylvaner 2022 stolze 17,5 Punkte.
«Am Gaumen lebhafte, saftige Säure und feinmineralische Noten, die einen enormen Schmelz auf der Zunge bilden.», beschreibt Geny Hess unseren Chardonnay.
«Einen sortentypischen, überaus frischen und nicht zu «lauten» Sauvignon blanc keltert das Weingut Hansruedi Adank in Fläsch.», titelt Peter Keller.
Klasse, 95 Punkte und damit der erste Platz für unseren Brut NV, so entschied das Falstaff-Verkosterteam.
«Alles wunderbar harmonisch verpackt.», so beschreibt Dominik Vombach unseren Brut und gibt ihm die Höchstnote der Verkostung: 95 Punkte!
Der Sommer 2022 war von Hitze und Trockenheit geprägt, dennoch straheln unsere Weine von Eleganz und Finesse. Holen Sie den neuen Jahrgang ab dem 13. Mai 2023 ab.
Peter Keller verkostet in einer Blinddegustation sechs Weine aus sechs unterschiedlichen Rebsorten. Dabei belegte unser Pinot Noir Barrique 2020 den vierten Platz.
Neben Top-Kolleg*innen wie Julian Huber und Sophie Christmann erwähnte uns das Sautter und Herzog im Artikel über die junge Welt der Spätburgunder-Winzer*innen.
Wow, 19 Punkte für unseren 2019er Pinot Noir Herrenacker – und somit der 2. Platz, direkt hinter Gantenbein.
Gemeinsam mit Carolin Spanier, Katja Reinecker und Anna Schöfmann durften wir für VINUM eines unserer Lieblingsrezepte kochen: Bündner Tabouleh mit Fenchel.
«Es prickelt und perlt in der Bündner Herrschaft. Eine junge Generation Winzer produziert Schaumweine, die bei Spitzengastronomen genauso ankommen wie bei Weintestern.»
Die TOP 5 des Falstaff Barguide 2023 – wir freuen uns, auf vier der fünf Weinkarten vertreten zu sein.
Wolfgang Fassbender schreibt in dem NZZ-Artikel über viele grossartige Schaumweinproduzenten, wir freuen uns, dass er dabei auch uns erwähnt hat.
Falstaff bewertete unseren Brut mit stolzen 95 Punkten in der diesjährigen Verkostung zur Falstaff-Schaumwein-Trophy.
Mit unserem Brut präsentierten wir mit weiteren 56 WinzerInnen des Mémoire des Vins Suisses die Schweizer Weinkultur bei der Weinhandlung am Küferweg.
Peter Keller empfiehlt unseren Pinot Noir Barrique 2020 zu einem zarten Stück vom Reh.
Hoher Besuch auf dem Weingut: Wir sprachen mit Marco über unseren Schweizer Schaumwein.
Wir sind stolz,neben unseren Spitzen-Winzer-Kolleg*innen, auf der Liste der Blick-100 besten Weingüter der Schweiz aufgeführt zu werden.
Im Juni 2022 schrieb der Autor Pierre Thomas im Magazin über unseren Schaumwein «Brut», auf dem Hintergrund aufbauend, dass wir ein neues Mitglied im Mémoire des vins suisses sind.
„Verblüffend, was in den besten Restaurants im Keller liegt!“ Es macht uns stolz, auf all diesen Weinkarten vertreten zu sein.
Im Artikel wird sich auf die frisch vergebenen Parker-Punkte vom Wine Advocate bezogen. Indem unser Pinot Noir Barrique platziert wird.
Bei einer Flasche Vin de Soif fragten sie Patrick unter anderem, was es für ihn bedeutet, Winzer in der Bündner Herrschaft zu sein.
NZZ-Autor Peter Keller empfiehlt unseren Fläscher Syrah.
In seiner 3. Episode der «The Marc Almert Series» entführt Marc Almert die Zuschauer in die Welt des Schweizer Weins.
Neben acht Spitzen-Pinot Noir aus Deutschland und der Schweiz bekam unser Pinot Noir Spondis 2018 grossartige 94 Punkte.
Erneut durften wir einen Swiss Wine Vintage Award 2020 zu unserer Sammlung begrüssen! Unser Pinot Noir Barrique 2010 wurde mit 17 Punkten ausgezeichnet!
Das Buch wurde gleichermassen für Kenner des Schweizer Weins, wie auch Neulinge geschrieben.
Eine grosse Ehre und Ansporn für unser Weingut, auch in dieser Ausgabe ein Teil der besten Weingüter der Schweiz zu sein.
„Die kleine Region der grossen Weine. Und die grosse Küche der kleinen Herrschaft. Der Norden des Bündnerlands ist eine einzige Genussregion.“
In seiner 3. Episode der «The Marc Almert Series» entführt Marc Almert die Zuschauer in die Welt des Schweizer Weins.
Diese Auszeichnungen motivieren uns tagtäglich unser Bestes zu geben und uns nie mit der erreichten Qualität zufrieden zu geben.
Lisa ist Head-Sommelière im Zürcher Hotel The Dolder Grand. Wir freuen uns sehr für sie und arbeiten gerne mit ihr zusammen.
«Empfehlungen von Chef-Sommelière Lisa Bader: für jeden Anlass den passenden Wein». Und unser Brut passt perfekt zu den «Heissen Tagen».
In der Rubrik „Gastgeber“ lässt Marmite Persönlichkeiten, die nicht beruflich mit Kochen zu tun haben, ein Menü kochen.
Da können wir nur zustimmen. Auch weil Stefan Keller von der NZZ unseren Pinot Noir Spondis vorstellt.
Mit 94 Punkten belegt unser Brut den 1. Platz der Schweizer Schaumweine. Wir sind sehr stolz!
„Kein simpler Apéro-Wein”, schreibt er in seinem Bericht, indem er unseren Sauvignon Blanc als eine Wein-Trouvaille vorstellt.
Die zweite Auflage des Buches von Gabriel Tinguely ist dieses Jahr erschienen und wir sind froh, dabei sein zu dürfen.
Diesen Titel „Talente von heute, die morgen von sich reden machen“, nehmen wir mit grossem Stolz an.
“Die Fläscher Familie Adank brilliert mit einem handgerüttelten «Adank’s Brut». Ein verblüffender Schaumwein.”
Wow! 16 Chefs mit total 283 Punkten an der Gault&Millau Garden Party in Bad Ragaz 2019 und wir durften bei dieser legendären Party einer von sechs Gastwinzern sein.
Und dafür berichtet sie in diesem Artikel von sechs Alternativen aus der ganzen Welt.
Neben Weingütern aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich belegten wir mit unserem Pinot Noir Barrique 2016 mit Freude den 4. Platz.
Wir freuen uns ser über die Auszeichnung zu den besten Weingütern der Schweiz zu zählen.
Nach zweijährigem Unterbruch degustierten die Verkoster von Robert Parker wieder Weine aus der Schweiz. Wir freuen uns über die 91+ Punkte.
Mit stolzen 17 Punkten bewertete Martin Kilchmann unseren 2015er Sauvignon Blanc und zählt somit zu seinen “Entdeckungen des Sommers”.
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.